Als ehemalige Gebietsweinkönigin Mosel und Dipl. Ing. Weinbau und Oenologie lade ich auch in diesem Jahr zukünftige Weinköniginnen und Weinprinzessinnen ein, an meinem gesammelten Wissen aus meiner unvergesslichen Zeit als Weinmajestät teilzuhaben. In Zusammenarbeit mit der Moselwein e.V. werden neue Impulse für ein zeitgemäßes Auftreten als Weinmajestät vermittelt.
In lockerer und weinfreudiger Atmosphäre erlernt man die würdevolle Aufgabe, die Heimat, die Kultur und das edle Produkt Wein zu repräsentieren.
– Was muss ich über die Vielfalt der Mosel, Saar und Ruwer-Weine erlernen?
– Wie formuliere ich meine Antrittsrede richtig?
– Wie repräsentiere ich mich auf verschiedenen Auftritten?
– Wie antworte ich auf Fragen von Weinfreunden, Touristen und Gästen meines Heimatorts?
– Wie begeistere ich Jung und Alt vom edlen Produkt Wein?
– Was verstehe ich unter Weinsensorik?
– Wie kann ich Wein digital vermarkten?
Diese und viele andere Fragen möchte ich gerne mit zukünftigen Weinmajestäten gemeinsam erarbeiten!
Im Seminarpreis von 59 € sind Weine, Wasser, Snacks und Seminarunterlagen beinhaltet.
Als ehemalige Gebietsweinkönigin Mosel und Dipl. Ing. Weinbau und Oenologie lade ich auch in diesem Jahr zukünftige Weinköniginnen und Weinprinzessinnen ein, an meinem gesammelten Wissen aus meiner unvergesslichen Zeit als Weinmajestät teilzuhaben. In Zusammenarbeit mit der Moselwein e.V. werden neue Impulse für ein zeitgemäßes Auftreten als Weinmajestät vermittelt.
In lockerer und weinfreudiger Atmosphäre erlernt man die würdevolle Aufgabe, die Heimat, die Kultur und das edle Produkt Wein zu repräsentieren.
– Was muss ich über die Vielfalt der Mosel-Weine erlernen?
– Wie formuliere ich meine Antrittsrede richtig?
– Wie repräsentiere ich mich auf verschiedenen Auftritten?
– Wie antworte ich auf Fragen von Weinfreunden, Touristen und Gästen meines Heimatorts?
– Wie begeistere ich Jung und Alt vom edlen Produkt Wein?
– Was verstehe ich unter Weinsensorik?
– Wie kann ich Wein auch digital vermarkten?
Diese und viele andere Fragen möchte ich gerne mit zukünftigen Weinmajestäten gemeinsam erarbeiten!
Im Seminarpreis von 59 € sind Weine, Wasser, Snacks und Seminarunterlagen beinhaltet.
Genießen Sie an diesem Tag unsere neuen Weine mit vielen Überraschungen. Die Vinothek öffnet ihre Türen für die neue Saison und sie können beim Start mit dabei sein. NEUE WEINE – NEUE IDEEN! Wir freuen uns auf Sie.
Der internationale Trend beim Weinkonsum geht in die Richtung „weniger trinken, dafür besser!“ – Genießen und erleben.
Weintrinken bedeutet für den heutigen Weinfreund nicht nur bloßen Weinkonsum, sondern ein Erlebnis. Dazu gehört auch das Fachsimpeln über Weine, Regionen und Weinmacher. Das Weinwissen auf Konsumentenseite hat in den letzten Jahren immens zugenommen. Auf der anderen Seite sind dadurch auch die Ansprüche an Weinverkäufer, Servicekräfte in der Gastronomie und an Sie gestiegen. Auf die Frage „Wie schmeckt denn dieser Tropfen?“ muss dann schon mehr kommen als: „Ausgezeichnet“ oder „Einfach super“, „Der wird Ihnen sicherlich munden“. Das andere Extrem bilden zu sehr ins Detail gehende Weincharakterisierungen, die oftmals verunsichern.
Für eine kompetente, aussagefähige Weinbeschreibung reicht es aus, über folgende Eigenschaften zu informieren: Farbe, Geruch, Aroma und Geschmack. Doch wenn wir Wein trinken, ist eine ganze Reihe an Sinnesorganen an diesem wundervollen Zusammenspiel beteiligt: Augen, Ohren, Nase und Mund, sie alle leisten treue Dienste.
In diesem Sensorik – Seminar lernen wir praktisch angewendet die deskriptive Weinbeschreibung und werden so Schluck für Schluck zu Weinkennern und Genießern. Mit toller Aromenbar !
Als ehemalige Gebietsweinkönigin Mosel und Dipl. Ing. Weinbau und Oenologie lade ich auch in diesem Jahr zukünftige Weinköniginnen und Weinprinzessinnen ein, an meinem gesammelten Wissen aus meiner unvergesslichen Zeit als Weinmajestät teilzuhaben. In Zusammenarbeit mit der Moselwein e.V. werden neue Impulse für ein zeitgemäßes Auftreten als Weinmajestät vermittelt.
In lockerer und weinfreudiger Atmosphäre erlernt man die würdevolle Aufgabe, die Heimat, die Kultur und das edle Produkt Wein zu repräsentieren.
– Was muss ich über die Vielfalt der Mosel-Weine erlernen?
– Wie formuliere ich meine Antrittsrede richtig?
– Wie repräsentiere ich mich auf verschiedenen Auftritten?
– Wie antworte ich auf Fragen von Weinfreunden, Touristen und Gästen meines Heimatorts?
– Wie begeistere ich Jung und Alt vom edlen Produkt Wein?
– Was versteht man unter Weinsensorik?
– Wie kann man Wein auch digital vermarkten?
Diese und viele andere Fragen möchte ich gerne mit zukünftigen Weinmajestäten gemeinsam erarbeiten!
Im Seminarpreis von 59 € sind Weine, Wasser, Snacks und Seminarunterlagen beinhaltet.
Wo der Norden schon Süden ist! – Zwischen Bergen und Zypressen! Besser lässt sich das Weinbaugebiet Südtirol nicht beschreiben.
Steiler kann keiner! – Das Land der Extremen! Besser lässt sich das Weinbaugebiet Mosel nicht darstellen.
Zwei Anbaugebiete die durch ihre Extreme faszinieren, werden an diesem Tag präsentiert.
Alpenweine mit mediterranem Charakter und Steillagenweine aus den steilsten Weinbergen Europas werden in diesem Seminar verkostet und präsentiert.
Weiterhin wird Wissenswertes aus den einzelnen Weinbaugebieten erlernt, facettenreiche und autochthone Rebsorten probiert und die Qualität der Herkunft geschmacklich hervorgehoben. Dazu gibt es passende Südtiroler Spezialitäten.
Hurra, wir feiern wieder unser Weinfest und heißen Sie alle willkommen. Eröffnet wird das Fest mit der großen öffentlichen Weinprobe. Viel Spaß! Nähere Infos folgen.
Hallo Liebe Weinfreunde !
Auch in diesem Jahr findet Ihr uns und unsere leckeren Weine vom 5.09.2022-10.09.2023
auf dem Bielefelder-Weinmarkt wieder. In diesem Jahr ist sogar Jubiläum mit vielen tollen specials.
Wir freuen uns auf Euch !